top of page
Mögliche Themen in der   Paartherapie 

Wunsch, die Beziehung zu vertiefen und präventiv an ihr zu arbeiten

Eine erfüllte Beziehung braucht Raum zur Pflege und Weiterentwicklung. Viele Paare wünschen sich, präventiv an ihrer Beziehung zu arbeiten, um tieferes Verständnis, Vertrauen und Verbundenheit aufzubauen. In meinen Sitzungen schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Sie gemeinsam reflektieren, neue Perspektiven entdecken und Ihre Partnerschaft stärken können – bevor Konflikte entstehen.

Wünsche oder Bedürfnisse in der Sexualität

In der Paartherapie unterstütze ich Sie dabei, offen und wertschätzend über Ihre Wünsche und Vorstellungen zu sprechen, Missverständnisse zu klären und eine erfüllende Sexualität zu gestalten, die beiden Partnern entspricht.

Emotionale oder körperliche Nähe außerhalb der Partnerschaft

Erfahrungen mit Vertrauensbrüchen können Paare vor große emotionale Herausforderungen stellen. Die Frage, ob und wie ein gemeinsamer Neuanfang oder eine Veränderung der Beziehungsform möglich ist, erfordert Zeit, Offenheit und Mut. In einem geschützten Rahmen unterstütze ich Sie dabei, die Hintergründe zu verstehen, Verletzungen zu verarbeiten und gemeinsam zu entscheiden, wie Sie Ihre Beziehung weitergestalten möchten – sei es durch einen Neuanfang, eine Veränderung der Beziehungsform oder einen respektvollen Abschluss.

Häufige Missverständnisse oder Streitgespräche

Wiederkehrende Konflikte oder Missverständnisse können Beziehungen belasten und zu Frustration führen. Gemeinsam erkunden wir, welche Muster hinter den Streitigkeiten liegen, und erarbeiten Wege, um Kommunikation und gegenseitiges Verständnis zu verbessern. Ziel ist es, dass Sie lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Ihre Verbindung zu stärken.

Der Übergang von Paarbeziehung in die Elternschaft 

Eine Schwangerschaft ist immer eine Zeit von weitreichender Veränderung, und auch nach der Geburt ist nicht weniger Trubel. Die ersten zwei Jahre nach der Geburt sind oft eine herausfordernde Zeit. 

Paare, die sich bereits vor der Geburt durch eine Begleitung Strukturen erarbeiten, haben es leichter nach der Geburt und im Falle von Herausforderungen auf Methoden zurückzugreifen. 

Herausforderungen in der Paarbeziehung nach der Geburt 

Wie können wir mit den Veränderungen in der Paardynamik umgehen, wenn wir einen Dritten Menschen mit vielen Bedürfnissen versorgen? Wie kann ich damit umgehen, wenn ich merke, dass meine Bedürfnisse nicht mehr im gleichen Maße gesehen werden können?

Wie können wir Verletzungen vermeiden, wenn wir feststellen, dass ein Kind auch eine Herausforderung für meinen Erwachsenen Bedürfnissen sein kann? 

 

Gerne schaue ich mir mit Ihnen ihre individuelle Thematik an. Gemeinsam schaffen wir hier einen Raum, in dem sich beide Partner sehen und hören können.

Umgang mit großen Veränderungen (Umzug, Karrierewechsel, Krankheiten)

Solche Wendepunkte können Unsicherheit, Ängste oder Stress auslösen und erfordern oft, alte Gewohnheiten loszulassen und sich auf Neues einzulassen. In der Therapie unterstütze ich Sie dabei, diese Herausforderungen anzunehmen, innere Ressourcen zu stärken und Ihren eigenen Weg durch den Wandel zu finden.

Getrennte Elternschaft - Unterstützung der Trennung und Coparenting 

Coparenting kann sowohl die geplante Form der Elternschaft, als auch die Folge einer Trennung sein. In beiden Fällen ist es wichtig als Bezugspersonen Ihres Kindes am gleichen Strang zu ziehen und gute Kommunikationsstruktiren zu etablieren. 

Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie Fragen haben, oder einen Kennenlerntermin vereinbaren wollen!
Das möchte ich anfragen
bottom of page